Technik eines Aquavia SPA Whirlpool
Aufbau und Funktion eines Aquavia Whirlpool
Sie planen einen Whirlpool zu kaufen? Mit unserer über 10 jährigen Erfahrung als Fachbetrieb für Wellness und Whirlpools informieren wir unsere Kunden genau über die Funktion und den Aufbau unserer Jacuzzi-Whirlpools. Die Zusammenarbeit mit unserem europäischen Hersteller Aquavia SPA legt zu Grunde, dass wir in jedem Marktsegment die führende Technik, sowie anspruchsvolles und wegweisendes Design in einen perfekten SPA umsetzen wollen.

Wannenmaterial des Whirlpools
Als Wannenmaterial verwendet unser Hersteller Aquavia durchgefärbtes und speziell für Jacuzzi Whirlpools entwickeltes Acryl vom Marktführer Lucite®. Es ist äußerst UV-, witterungs-, Chemie- und kratzbeständig. Das Acryl wird in Platten zur Fabrik in Cervera in Spanien angeliefert und hier mittels einem speziellen Thermoforming-Prozess in die endgültige Wannenform gebracht.
Danach wird der Wannenrohling mit einer Grundierung versehen und anschließend mit einem Polyesterharz verstärkt. Ein leichter und zirka 10 mm dicker Schaum an der Unterseite der Wanne macht den Aquavia Whirlpool später im Betrieb sehr laufruhig.
Außenverkleidung des Whirlpools
Die Außenverkleidung unterscheidet sich jeweils nach Produktgruppe und Modell. Grundsätzlich werden alle Modelle als Einbauversion ohne Verkleidung und als Aufstellversion mit Verkleidung angeboten.
Je nach Produktgruppe und Modell wird bei der Aufstellversion eine Woodermax-Verkleidung bestehend aus einer, speziell für den Außenbereich hergestellten, HPL-Platte gefertigt. Diese wird derzeit in den Designvarianten Graphit, Nußbaum, Butterfly und Eiche angeboten. Bei den Modellen Cube, Cube Ergo, und Home Spa wird eine Außenverkleidung aus hochwertigem und pflegeleichtem Mineralguss, im englischen auch „solid surface“ genannt, verwendet.
Bei den Produktgruppen Exclusive und Premium wird die Verkleidung durch ein patentiertes Industrie-Klettsystem von 3M am Pool unsichtbar gehalten. Somit sieht man keine Verschraubung von außen. Ein Griff aus rostfreiem Edelstahl macht das edle Design perfekt. Bei der Serie Aqualife wird die Verkleidung geschraubt.
Whirlpool-Abdeckung
Die Thermo-Abdeckung trägt maßgeblich zur Energieeffizienz bei und schützt den Whirlpool vor äußeren Umwelteinflüssen und Verunreinigungen. Eine leichte Keilform lässt Regenwasser zur Seite hin ablaufen. Um das Handling zu erleichtern, ist die Abdeckung in der Mitte klappbar. Wir empfehlen Ihnen einen Coverlifter um die Aufbewahrung und das Öffnen der Abdeckung noch weiter zu vereinfachen. Sprechen Sie uns an, wir empfehlen Ihnen das passende Modell.
Isolationssystem des Whirlpools
Das Isolationssystem von Aquavia besteht aus einem mehrschichtigen Aufbau hinter der Außenverkleidung und im Boden des Whirlpools um eine stabile Luftkammer herzustellen. Luft ist physikalisch der beste Wärmeisolator. Ein weiterer Vorteil unseres Isolationssystems ist aus technischer Sicht die Zugänglichkeit der Verrohrung und Einbauteile im Reparaturfall.
Viele Hersteller schwören trotzdem noch auf die Vollausschäumung ihrer Modelle. Sollte jedoch die Vollausschäumung des Whirlpools einmal durch Undichtigkeiten von außen feucht werden, verliert der Schaum seine wärmedämmenden Eigenschaften. Reparaturen und eine präzise Leckagen Ortung können nur mit erheblichem Aufwand durchgeführt werden und Stromkosten steigen um ein Vielfaches.
Whirlpool-Steuerung
Als Steuerung verwendet unser Hersteller Aquavia die Steuerung der TP und BP Serie vom Marktführer Balboa System. Diese Steuerung ist optional auch Wlan-fähig und kann per App gesteuert werden. Diese Steuerung ist sehr langlebig und wartungsarm. Sie wird stets auf dem neusten Stand der Technik gehalten und zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis gebaut und verkauft.
Whirlpool-Heizung
Standardmäßig wird ein elektrischer Heizer mit 3 kW aus Titanium verwendet, der Ihren Whirlpool zuverlässig und schnell auf die gewünschte Temperatur erwärmt.
Whirlpool-Pumpen
Aquavia lässt die Jetpumpen von einem namhaften Marktführer in Lizenz nach höchsten Standards für eine lange Lebensdauer bauen. Leistungsaufnahme, Wirtschaftlichkeit und Durchflussmenge stehen dabei ebenso auf dem Prüfstand wie die Langlebigkeit.
Whirlpool-Zirkulationspumpen
Eine Zirkulationspumpe muss überzeugen durch Laufruhe, geringe Leistungsaufnahme und Zuverlässigkeit. Auch hier lässt Aquavia beim namhaften Marktführer produzieren.
Whirlpool-Gebläse
Laufruhe und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Eckpunkte unserer Luftgebläse für ein angenehmes Luftsprudelbad. Bei den Reihen Exclusive und Premium bieten wir eine zusätzliche Vorerwärmung des Luftstromes an.
Whirlpool-Beleuchtung
Moderne LED-RGB Technik tauchen die Aquavia Whirlpools in ein Farbenmeer. Dabei unterscheiden wir in Unterwasserbeleuchtung, Randbeleuchtung der Accessoires über Wasser und indirekte Beleuchtung im Exterieur. Wählbar sind jeweils die Grundfarben und verschiedene Wechselgeschwindigkeiten.
Whirlpool-Struktur
Als Struktur verwendet Aquavia ein verzinktes Stahlgestell um die notwendige Stabilität und ein langes Produktleben zu gewährleisten.
Ein Vorteil einer Stahlkonstruktion gegenüber Holz- und Kunststoffunterkonstruktionen ist die Lebensdauer und die Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Verwindung – darauf gibt Aquavia 15 Jahre Gewährleistung.
Boden des Whirlpools
Eine ABS Bodenwanne bildet den sauberen Abschluss zum Untergrund und hält Ungeziefer und Nager von der sensiblen Technik ab.
Gesundes Wasser in Ihrem Whirlpool
Der menschliche Körper besteht zu 95% aus Wasser. Ein perfektes Badevergnügen ist ungetrübt und unbedenklich – als Besonderheit bieten wir ein System ohne Chlorzugabe an, welches auf Salz basiert für kristallklares Wasser sorgt.
In der Wasserpflege sprechen wir von ” ganzheitliche Lösungen “, aber was müssen wir unter ” ganzheitliche Behandlung ” verstehen?
Wir dürfen nie vergessen, dass wir in einem Pool drei Arten von Schadstoffen enthalten sein können: gelöste Feststoffe in Suspension, gelöste organische Stoffe und biologische Materie (Viren, Algen, Bakterien usw.) Auf jede der drei Arten gibt es eine spezifische Vorgehensweise.
Lassen Sie uns sehen, was die Phasen dieser Behandlung sind:
1. Filtration
• Beseitigung von festen, organischen und anorganischen Feststoffen.
• Streuung der Zusätze über den gesamten Pool.
2. Kontrolle des PH-Wert
A. Behandlungen und Schadstoffe verändern den PH-Wert des Wassers.
B. Der PH-Wert ändert die oxidative Kapazität / Desinfektion der üblichen Zusätze.
C. Vermeiden Sie Unannehmlichkeiten für die Badenden und verhindert Korrosion / Verkalkung.
3. Reaktion
Unser System muss in der Lage sein, die organische Materie im Wasser zu zerstören. Durch Zerstörung verstehen wir ihre chemische Umwandlung in Stoffe, die weder für die Badenden noch für die Umwelt schädlich sind. Im Idealfall sollte das organische Material in Co2 (Kohlendioxid) und Mineralsalze umgewandelt werden, während der gesamte gelöste Stickstoff in Stickstoff (Gas) umgewandelt werden sollte.
4. Desinfektion
Es sollte sichergestellt werden, dass das System die Möglichkeit hat, einen Wirkstoff zu erzeugen oder zuzuführen, der in der Lage ist, auf der auf der aktiven Seite alle darin enthaltenen Krankheitserreger zu inaktivieren und eine depot Wirkung zu erzeugen, d. h. , die leicht in einer aktiven Konzentration gehalten werden kann, ohne den Benutzern Unannehmlichkeiten zu bereiten, und gleichzeitig die Inaktivierung über längere Zeit und über das gesamte Volumen des Pools zu gewährleisten.
5. Übereinstimmung der Normen
Schließlich müssen die eingesetzten Wirkstoffe und / oder Ausrüstungen den Vorschriften entsprechen, die Sie in jedem Fall sowohl auf Sicherheits-als auch auf gesundheitlicher Ebene anzuwenden haben.
Fragen zur Wasserpflege?



Salz ersetzt Chlor

Eine sehr effektive Behandlung ist die Desinfektion eines Whirlpool oder Schwimspa mit (Koch- oder Meer-)Salz. Da gleichzeitig ein gesundheitlicher Mehrwert geschaffen wird und zugleich entfallen die sonst üblichen Chlorgerüche und Messen und Dosieren per Hand.
Salz ist gut für die Regeneration der Haut und wirkt beruhigend und wohltuend auf unseren Organismus.
Die gezeigten Anlagen vom spanischen Hersteller Idegis werden in den Wasserkreislauf installiert und funktionieren über das sogenannte Elektrolyse-Prinzip. Dazu wird das Salz (-> Na Cl) in reakives Chlor aufgespalten, welches sehr schnell und mit sehr wenig Geruch wieder in den ursprünglichen Zustand zerfällt. So bleibt der Kreislauf bis zum nächsten Wasserwechsel erhalten, es muss kein Salz nachgefüllt werden. Der pH-Wert wird vollautomatisch, durch eine integriete Messzelle mit pH-Pumpe gemessen und reguliert. Die Elektrolysezelle arbeitet sehr verschleißarm und verfügt über ein intelligentes Kalkmanagementsystem.
Das Standard Bedienfeld aus unserer Aqualife Reihe: kompakt, vielseitig und einfach zu bedienen – hier zeigen wir wie es gemacht wird.
Das Standard Bedienfeld aus unserer Exclusive- und Premium Reihe: Smart und intuitiv zu bedienen – Wenn mehr als 2 Attraktionen gesteuert werden sollen, die richtige Wahl.
Optional erhältlich ist das Balboa Color Touch, kinderleicht und intuitiv zu bedienen – hier zeigen wir wie es gemacht wird.
